I do believe this car reappeared body parted out from the frame in Germany for an insane price. I think I know where this car is now (not mine) the guy called, hooked his trailer and got it within a few hours...
See you at the GNRS on SATURDAY! (Note: the Tudor is still For Sale - http://www.jalopyjournal.com/forum/threads/rare-european-1932-ford-tudor.1046937/)
Kim and I at the "Jungle Fever" event in Denmark The plates are the historic reproductions of the pre-1950 enamel number plates in DK
"Erich Petzold aus Köln statuierte im Jahr 1936 ein Exempel. Er lud drei Mitfahrer in seinen V8, der es inzwischen auf 90 serienmäßige PS gebracht hatte, und jagte mit ihnen über die Reichsautobahn Frankfurt - Bruchsal drei Mal hin und zurück. Da kamen 652 Kilometer zusammen, die er mit einem 130er-Schnitt abspulte, wobei sich herausstellte, daß der V8 es auf 142 km/h Spitze zu bringen vermochte. Das war die bisher höchste erzielte Reisegeschwindigkeit und Autobahnfestigkeit eines in Deutschland gebauten Tourenwagens. Es war ein Wert, der in jenen Tagen noch nicht einmal von einem Reihenachtzylinder Horch erreicht wurde. Der war drei Mal so teuer wie der Ford und mußte schon bei 120 km/h p***en. Seit 1935 wurden die V8 Motoren auch in Köln und Dagenham (GB) gebaut, unterschieden sich aber zeitlebens in Details und Nebenaggregaten von ihren amerikanischen Vorbildern. Auch bei den Karosserien gab es durchaus regionale Unterschiede, wie den deutschen "Spezial" mit Ambi-Budd Ganzstahlkarosserie. Bei den Pkw-Verkäufen und im Export standen die Kölner jeweils auf Rang drei - der "V8" hielt in der Hubraumkl***e zwischen drei und vier Liter einen Marktanteil von fast 32 Prozent." Ford Oldtimer und Motorsport Club Cologne e.V. im ADAC
This looks like a 'trafficator' as commonly seen here in the UK. Sometimes seen as an add-on just behind the front doors but normally at mid window height not low down here as dictated by the body style, they were usually integrated into the body as a flush device. It is an amber indicator 'arm' that flips out when you signal. And what a great collection of period adds, tks for putting these on here.
Yes must be a "winker". I didn't know, that these were integrated in the body at this time. I thought they were "ad-on" in the 30ties.
I'm agree Steffen about turn signal. I saw a 1935 car with the same one's. About the trucks in post 858, I saw one few years ago. On Ford tag : "AA4 long". They didn't want to sell me the truck.
Another nice Ford '32 European for sale with history : https://home.mobile.de/KL***ISCHEFAHRZEUGEMARIOENGELS#des_239049715
[IMG][URL]https://i.ebayimg.com/00/s/MTA2N1gxNjAw/z/1T0AAOSw241YlfTR/$_27.JPG[/URL][/IMG][IMG][URL]https://i.ebayimg.com/00/s/MTA2N1gxNjAw/z/EiIAAOSwImRYlfUP/$_27.JPG[/URL][/IMG]